Nach 54 Jahren Vereinsgeschichte hat der SC Wörth es endlich geschafft eine Mannschaft bei der DMS der Masters zu stellen. Mit 9 Startern, verteilt über die Altersklassen 20-65 haben wir dabei alle olympischen Strecken mit einem ausgewogenen Mixed Team, abdecken müssen. Die geschwommenen Zeiten wurden dann in Punkte umgerechnet und je älter die Teilnehmer waren, desto mehr Bonuspunkte wurden guteschrieben.
Anfangs hatten wir noch das kühne Ziel beim Südwestausscheid einen vorderen Platz zu belegen und uns ein Ticket für den Bundesentscheid in Berlin zu sichern, aber nachdem hier auch alle anderen großen Vereine aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg am Start waren, wurde das Motto auf „Wir sind eben auch dabei“ verkürzt. Es waren wirklich sehr starke Schwimmer am Start; ein Deutscher Altersklassenrekord wurde zum Beispiel aufgestellt, und einen Europarekord angegriffen. Unsere beiden Stars, Sarah und Stefan, hatten bei diesem Teilnehmerfeld auch nicht die Möglichkeit zu glänzen, zudem die Beiden auch noch die super harten Strecken von 400 Lagen und 200 Schmetterling abdecken mussten.
Schon nach den ersten Wettkämpfen war dann klar, wir wollen unter die 3 Besten, aber eben von unten gesehen. Ausnahmslos alle Starter waren im Bereich Ihrer Bestzeiten unterwegs, und trotzdem waren wir dann zur Halbzeit auf einmal Letzter. Nichtsdestotrotz war die Stimmung weiterhin super und mit Start des zweiten Abschnittes konnten wir dann immer mehr aufholen, überflügelten den VFR Simmern und bauten unseren Vorsprung immer weiter aus. Der Gastgeber Hellas Brühl war aber nicht mehr einzuholen und so wurden wir souverän Vorletzter, oder wie andere es ausdrückten „Sieger der Herzen“ mit knapp über 10.000 Punkten. Sieger wurde übrigens Nikar Heidelberg mit fast doppelt so viel Punkten. Respekt!
Wie es aussieht, sind wir dann 2026 wieder am Start und dann sollte es mindestens ein Platz weiter nach oben gehen.
Foto links nach rechts: Sarah, Malaika, Stephen (Trainer), Franka, Tizian, Selma, Horst, Jasmina, Robert und Stefan
